Hinter den Kulissen der Eric Ericson Halle auf Skeppsholmen herrscht reges Treiben. In einer Stunde werden 200 Gäste zu einem Drei-Gänge-Menü Platz nehmen – in einem Raum, der noch vor wenigen Minuten für eine Konferenz genutzt wurde. Mittendrin steht Francisco, der Chefkoch, ruhig, aber konzentriert und teilt seinem Team die Aufgaben zu.
– Das Schöne am Catering ist, dass jeder Anlass einzigartig ist. Wir müssen uns an den Veranstaltungsort, die Gäste und die Atmosphäre anpassen. Für mich ist es ein kreatives Handwerk – fast so, als würde man ein Restaurant von Grund auf neu aufbauen, aber nur für einen Abend, sagt Francisco.
Von Sterneküchen bis Skeppsholmen und mit ganz Stockholm als Spielwiese
Francisco hat einen soliden Hintergrund in einigen der besten Küchen Schwedens. Er hat mit dem Sternekoch Mathias Dahlgren zusammengearbeitet, war Chefkoch im Gondolen und Souschef im Ellery Beach House. Aber seine Leidenschaft für das Essen begann schon lange vorher.
– Ich bin mit Essen als einem natürlichen Teil des Lebens aufgewachsen. Meine Großmutter und mein Vater haben immer von Grund auf gekocht, mit viel Liebe und Respekt für die Zutaten. Das hat mein Interesse geweckt, sagt er.
Als er die Möglichkeit bekam, den Catering-Bereich der Skeppsholms Group zu übernehmen, sah er die Chance, einen Traum zu verwirklichen: das Beste aus der Welt der Restaurants mit der Flexibilität des Caterings zu verbinden.
„Saubere Aromen und nachhaltige Rohstoffe“
Franciscos Philosophie ist klar: Lebensmittel sollten sauber, nachhaltig und ehrlich sein.
– Ich möchte, dass die Gäste das Gefühl haben, dass jede Zutat für sich selbst sprechen kann. Reine Aromen, gute Zutaten und ein klarer Nachhaltigkeitsgedanke. Dies ist die Grundlage für alles, was wir tun, sagt er.
Aber die Lieferung von Speisen in Restaurantqualität außerhalb der Restaurantmauern erfordert Planung und Finesse.
– Es gibt eine Menge Logistik. Wir bereiten so viel wie möglich in unserer Küche zu, aber viele Schritte werden vor Ort durchgeführt, kurz vor dem Servieren. Proteine wie Fleisch und Fisch sind besonders heikel – sie müssen im richtigen Moment perfekt sein. Es gibt keine Abkürzungen.
Eine Erfahrung jenseits des Erwarteten
Skeppsholmsgruppen möchte mit seinem Catering mehr als nur das Essen auf dem Teller schaffen – die Mahlzeit soll Teil des Gesamterlebnisses sein.
– Wir möchten nicht nur ein Essen servieren, sondern ein Gefühl vermitteln. Wenn die Gäste unsere Veranstaltungen verlassen, sollten sie etwas Besonderes erlebt haben, etwas, an das sie sich erinnern. Deshalb arbeiten wir immer an den Details, sowohl was den Geschmack, die Organisation und den Gesamteindruck angeht, sagt Francisco.
Ein wachsendes Geschäft
Seit seiner Gründung ist das Catering von Skeppsholmsgruppen schnell gewachsen. Francisco sieht die Zukunft als Herausforderung und Inspiration zugleich.
– Wir sind in einer Branche, in der immer mehr Menschen hohe Standards setzen – und das gefällt mir. Unser Ziel ist es, uns weiterzuentwickeln und die Messlatte für das, was Catering sein kann, höher zu legen. Ich möchte, dass unsere Gäste das Gefühl haben, dass sie die gleiche Qualität wie in einem wirklich guten Restaurant bekommen – aber dort, wo sie es wünschen.
Und als der Abend näher rückt, die Gäste ihre Plätze einnehmen und der erste Teller auf den Tisch kommt, sieht Francisco zufrieden aus. Für ihn geht es nicht nur um das Essen – es geht darum, Momente zu schaffen, die bleiben.
– Für mich ist es eine Ehre, dazu beizutragen, dass aus gewöhnlichen Tagen besondere Erinnerungen werden. Das ist es, was mich jedes Mal antreibt.